Prof. Dr. Anna Minta

Kunsthistorisches Institut

Universitaet Zürich

Rämistrasse 73

CH

8006 Zürich

minta@ikg.unibe.ch

http://www.khist.uzh.ch/kol/minta.html

004144/6343721

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

SNF-Förderungsprofessorin

Aktuelle(s) Projekt(e)

Heilige Räume in der Moderne. Transformationen und architektonische Manifestationen

Frühere Position(en)

Wiss. Assistentin, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
Postdoc, SFB "Institutionalität und Geschichtlichkeit", Technische Universität Dresden
Wiss. Mitarbeiterin, Institut für Kunstgeschichte, Universitaet Kiel

Veröffentlichungen

Monographien (und Dissertation)

Staatsbauten und Sakralarchitektur in Washington/DC. Stilkonzepte patriotischer Baukunst, Berlin 2015 (Habilitationsschrift 2013)
Israel bauen. Architektur, Städtebau und Denkmalpolitik nach der Staatsgründung 1948, Berlin 2004.

Artikel

„Sister Republics“. Politische Architektur und Nationalstil in der Schweiz und den USA, in: Parlamentarische Repräsentationen: Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien seit 1830, hrsg. mit B. Nicolai, erscheint 2014.
Contested Spaces in Jerusalem. The Politics of the Sacred in Architecture and Historic Preservation, in CIHA Kongressakten, Nürnberg, erscheint 2014.
Gestaltete Hauptstädte. Politische Repräsentation und Inszenierung einer machtvollen Präsenz, in: H. Mayer u. a. (Hg.), Im Herzen der Macht? Hauptstädte und ihre Funktion, Bern 2013, 171-206.
Heterotopic Homelands: Jewish Architects’ Attitudes Towards Israel and Germany, European Architectural History Network EAHN Conference Proceedings, Brüssel 2012, 468-471.
Horror vacui. die (Un)Erträglichkeit von Leere in der Architektur Israels, in: kritische berichte, 39. Jhg., Heft 2, 2011, 7-21.
„A church for national purposes“. Sakralbaukunst in Washington, D.C. im Dienst nationaler Repräsentationsansprüche, M Krüger/I. Woldt, Im Dienst der Nation. Identitätsstiftungen und Identitätsbrüche in Werken der bildenden Kunst, Berlin 2011, 261-285 (Mnemosyne. Schriften des internationalen Warburg-Kollegs).
Sakralbaukunst auf dem Kieler Campus: Konzepte und Konflikte, in: Christiana Albertina. Forschungen und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Heft 72, Mai 2011, 6-19.
Ikonizität der amerikanischen Stadt. Architektonische Bild- und Filmwelten von Washington, D.C. und New York im Vergleich, in: W. Hoffmann (Hg.), Stadt als Erfahrungsraum der Politik, Berlin u. a. 2011, S. 281-300 (Studien zur visuellen Politik, 7).
„Gebautes und Gottgeschaffenes“. Vorstellungen vom Orient und einem biblischen Hebräertum in der jüdischen Architektur in Palästina, in: A. Minta/B. Nicolai (Hg.): Modernity and early cultures – Reconsidering non-western references for modern architecture in cross-cultural perspective, Bern 2011, S. 71-99.
Denkmalpflege und historische (Re-)Konstruktion von nationaler Identität in den USA, in: Ausst.-Kat. Geschichte der Rekonstruktion. Konstruktion der Geschichte, Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, München 2010, S. 128-137.
mit J. Matthies: Die architektonische Entwicklung der Universität Kiel nach 1945: Vom umgenutzten Industriequartier zum modernen Universitätsforum, in: K. G. Beuckers (Hg.), Architektur für Forschung und Lehre. Universität als Bauaufgabe, Kiel 2010, S. 355-386.
Republikanische Helden. Nationaldenkmäler in der Schweiz und in den USA, in: E. Bierende/S. Hoiman/A. Minta/M. Noell (Hg.), Helvetische Merkwürdigkeiten. Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert, Bern 2010, S. 233-253.
Representing the Nation. Plans for a National Pantheon in Washington and the Politics of Symbolic Space, in: M. Orvell/J. L. Meikle (Eds.), Public Space and the Ideology of Place in American Culture, Amsterdam 2009, S. 21-50.
Aufbruchstimmung und Architekturvielfalt. Berner Hochschulbauten nach 1945, in: A. Minta/B. Nicolai/M. Thome (Hg.), Stadt Universität Bern. 175 Jahre Bauten und Kunstwerke, Bern 2009, S. 64-79.
Stadt- versus Campusuniversität. Der Ausbau der Universität Bern seit den sechziger Jahren, in: A. Minta/B. Nicolai/M. Thome (Hg.), Stadt Universität Bern. 175 Jahre Bauten und Kunstwerke, Bern 2009, S. 80-95.
Architektur im Aufbruch – Gesellschaft im Umbruch. Städtebau- und Architekturdebatten der 60er und 70er Jahre, in: P. Kroos (Hg.), Architektur der 1960er und 70er Jahre. Qualitäten einer ungeliebten Baukunst in Dortmund, Dortmund 2008, S. 14-21.
„Translated into Stone and Concrete“. Architecture and Building Policy as Instruments of State Construction and the Creation of National Identity in Israel after 1948, in: Ausst.-Kat.
Munio Weinraub – Amos Gitai. Architecture and Film in Israel, Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne, München 2008, S. 51-71 (English/German).
mit B. Nicolai: „Laßt Euch sagen, daß Deutschland Euer [nicht] bedarf.“ Zur Problematik der Architekten-Remigration in die beiden Teile Deutschlands, in: I. v. d. Lühe u.a. (Hg.), „Auch in Deutschland waren wir nicht wirklich zu Hause“. Jüdische Remigration nach 1945, Göttingen 2008, S. 313-338 (Hamburger Beiträge zur Geschichte der dt. Juden 34).
Jüdische Architekten in Palästina zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Stilexperimente als Ausdruck der Suche nach einer kulturellen Verankerung in der neuen Heimat, in: Buchkunst im Mittelalter und Kunst der Gegenwart – Scrinium Kilonense. Festschrift für Ulrich Kuder, Nordhausen 2008, S. 225-246.
Architektur und Städtebau im 20. Jahrhundert, in: Geschichte der Kunst in Deutschland in acht Bänden; Band 8: Vom Expressionismus bis heute, hrsg. von B. Lange, München 2006, S. 341-393.
Umkämpftes Territorium. Das Riwaq-Center und die Denkmalpflege in Palästina, in: Kunstchronik, 59. Jahrgang., Heft 4, April 2006, S. 193-201.
Authority of the Ordinary. Building Socialism and the Ideology of Domestic Space in East Germany's Furniture Industry, in: M. Kalm/I. Ruudi (Eds.): Constructed Happiness. The Domestic Environment in the Cold War Era, Tallinn 2005, S. 102-117.
Nearer, my God, to thee. Die Nationalkathedrale in Washington D.C. im Machtgefüge von Staat und Kirche, in: A. Brodocz u. a. (Hg.), Institutionelle Macht. Genese – Verstetigung – Verlust, Köln/Weimar/Wien 2005, S. 39 55.
National Cathedral und National Shrine. Die Konkurrenz der Großkirchen um architektonische Präsenz und kulturell-religiöse Hegemonie, in: A. Minta u.a. (Hg.), Building America. Die Erschaffung einer neuen Welt, Dresden 2005, S. 151-180.
Kiel: Umbau des Studentenhauses der Universität, in: Bauwelt 27, Juli 2001, S. 3.
Location, Luxury, Lifestyle. Zum Wertewandel auf dem Wohnungsmarkt in Chicago, in: Bauwelt 22, Juni 2000, S. 25-27.
Tamsen Anderson/Anna Minta, Skyscrapers for the Next Millennium – A World-Wide Survey, in: John Zukowsky (Ed.), Skyscrapers for the Next Millennium, München 2000.
Stadttheater Görlitz – Zur Geschichte des Zuschauerraums und seiner Gestaltung, in: Denkmalpflege in Görlitz, 5/1996, S. 15-20.

Herausgeberschaften und Editionen

Parlamentarische Repräsentationen: Das Bundeshaus in Bern im Kontext internationaler Parlamentsbauten und nationaler Strategien seit 1830, hrsg. mit B. Nicolai, erscheint 2014.
Glaubenssache(n), kritische berichte, Heft 2, 2013; Redaktion und Editorial.
Im Herzen der Macht? Hauptstädte & Funktionen, hrsg. mit H. Mayer und F. Sager, Bern 2013
Modernity and early cultures – Reconsidering non-western references for modern architecture in cross-cultural perspective, hrsg. mit B. Nicolai, Bern 2011.
Helvetische Merkwürdigkeiten. Wahrnehmung und Darstellung der Schweiz in der Kunst- und Kulturgeschichte seit dem 18. Jahrhundert, hrsg. mit E. Bierende, S. Hoiman und M. Noell, Bern 2010.
Stadt Universität Bern. 175 Jahre Bauten und Kunstwerke, hrsg. mit B. Nicolai und M. Thome, Bern 2009.
Building America. Die Erschaffung einer neuen Welt, hrsg. mit A. Köth und A. Schwarting, Dresden 2005.

Forschungsinteressen und Arbeitsgebiete